Perfekter Start in die Liga Saison 2025


Am vergangenen Samstag sind unsere beiden Herren Mannschaften in die Runde gestartet und legten auswärts einen perfekten Start hin.

Das Oberliga Team reiste zur WKG TG Wangen-Eisenharz II. Sie erwischten direkt am Boden einen Auftakt nach Maß und lieferten super Übungen ab. Bence Szabó gestaltete sein Duell als erster Turner unentschieden. Roland Fröhlich musste seinem Kontrahenten 3 Scorepunkte überlassen. Timm Sauter und Kimi Köhnlein knackten beide die 15 Punkte-Marke und holten 5 bzw. 4 Scorepunkte. Somit waren unserer Turner mit 9:3 Scorepunkten deutlich überlegen. Am Pauschenpferd ging es dann deutlich knapper zur Sache, hier leisteten sie sich noch ein paar Unsicherheiten. Bence Szabó (3) und Roland Fröhlich (4) verloren ihre Duelle. Julian Flögel und Kimi Köhnlein konnten ihren Kontrahenten jeweils 4 Scorepunkte abnehmen. Dadurch konnten sie die TG Turner noch knapp mit 8:7 Scorepunkte durchsetzen. An den Ringen lief es dann wieder optimal für unsere Jungs. Bence Szabó und Julian Flögel kamen sehr gut durch ihre Übungen durch, mussten aufgrund der geringeren Schwierigkeit aber 1 bzw. 3 Scorepunkte abgeben. Timm Sauter (5) und Kimi Köhnlein (4) lieferten perfekte Übungen ab und ließen ihren Konkurrenten keine Chance. Am nächsten Gerät, dem Sprung, konnte dann nur Timm Sauter punkten. Er sicherte sich 5 Scorepunkte. Bence Szabó, Kimi Köhnlein und Roland Fröhlich mussten 4 und 3 Scorepunkte abgeben. Somit ging das Gerät mit 5:10 Scorepunkte an die Turner der WKG TG Wangen-Eisenharz. Den Barren konnten die Schömberger dann wieder für sich entscheiden. Kimi Köhnlein (5) und Bence Szabó (4) überzeugten mit einer sehr sauberen Ausführung. Roland Fröhlich verlor sein Duell mit 5 Scorepunkten und Julian Flögel gestaltete sein Duell unentschieden. Somit ergab es am Barren einen Punktestand von 9:5 Scorepunkte. Am Reck waren unsere Turner dann wieder deutlich überlegen mit 11:4 Scorepunkten. Aufgrund geringerer Schwierigkeit musste Roland Fröhlich seinem Gegner 4 Scorepunkte überlassen. Kimi Köhnlein (2), Timm Sauter (4) und Bence Szabó (5) setzten sich bei ihren Duellen durch.

Somit hatten sich die Schömberger am Ende des Tages deutlich mit 51:33 Scorepunkten (295,25:280,35 Punkte) gegen die WKG TG Wangen-Eisenharz II durchgesetzt und die Trainer Karl Schmidberger und Zoltan Szabó waren sehr zufrieden. Kimi Köhnlein und Timm Sauter wurden mit überragenden 19 Scorepunkten beste Scorer an diesem Tag.

Aber auch unsere Kreisliga Mannschaft lieferte einen überzeugenden Start in die Runde ab – gegen den SV Magstadt. Sie starteten ebenfalls am Boden perfekt in den Wettkampf und überzeugten mit sehr sauber ausgeführten Übungen. Die drei besten Wertungen kamen von Simon Schlegel (12,70), Paul Porger (10,60) und Ben Adler (11,55). Mit 46,20:36,90 Punkte holten sie sich den ersten Gerätesieg. Und auch am zweiten Gerät war es ein ebenso deutliches Ergebnis für unsere Turner. Simon Schlegel (10,70), Martin Baermann (10,35) und Mika Hoh (9,50) ließen ihren Gegner keine Chance und gewannen das Gerät mit 39,55:29,20 Punkte. An den Ringen wussten die Schömberger mit 44,40:34,40 Punkte zu überzeugen. Die besten Wertungen kamen hier von Mika Straub (12,00), Simon Schlegel (11,10) und Eliano Rath (10,90). Am Sprung überzeugten Mika Straub (11,75) sowie Mika Hoh und Martin Bearmann (beide 11,20) und sorgten für einen 45,05:41,60 Gerätesieg. Und auch am Barren waren unsere Turner dem SV Magstadt überlegen mit 44,50: 40,55 Punkte. Mika Straub (11,60), Simon Schlegel (11,55) und Martin Baermann (10,70) zeigten super Übungen. Das Reck war dann das einzige Gerät, an dem die Schömberger ganz knapp mit 31,35:32,60 Punkte unterlegen waren. Die besten Übungen zeigten Simon Schlegel (8,95), Paul Porger (7,70) und Matteo Poroli (7,50). Am Ende des Tages konnten unsere Turner mit 251,05:215,25 Punkte den Wettkampf sehr deutlich für sich entscheiden. Bester Sechskämpfer wurde Simon Schlegel. Sehr erfreulich ist, dass unserer Nachwuchsturner Serafin Zweigart und Roman Bacher außer Konkurrenz turnten und so bereits erste Erfahrungen in der Liga sammeln konnten. Auch sie haben ihre Sache sehr gut gemacht.

Weiter geht es für beide Teams mit einem Doppel-Heimwettkampf. Am Samstag (22.02.) sind der TSV Wernau und die WKG Villingendorf-Rottweil bei uns zu Gast. Wettkampfbeginn ist um 14:30 Uhr, wir freuen uns über viele Zuschauer.